Gin & Salbei
Der Legendäre Sage Gin Tonic
Die Botanicals

Der Salbei ist eine Heilpflanze, die seit Ewigkeiten in unserer und anderen Gesellschaften vertreten ist und Beschwerden lindert. Ursprünglich kommt er aus dem Mittelmeerraum und Kleinasien und fanden dann durch Mönche ihren Weg in die westliche Welt. Auch sie nutzten die Pflanze zum Lindern von Verdauungsbeschwerden und auch seine Entzündungshemmende Wirkung wurde schnell erkannt. Auch von Medizinern wird der Salbei heute noch empfohlen. Wer bereits Probleme mit dem Zahnfleisch hatte oder einen Zahn gezogen bekommen hat, der weiß was zu tun ist. Man soll sich einen frischen Tee aus Salbei aufgießen und damit gurgeln, damit es nicht zu Entzündungen kommt. Also sollte man nicht gerade einen leckeren Gin trinkt, der mit der Heilpflanze veredelt wurde, kann ihn auch gerne als Tee genießen. Falls ihr ein Problem mit dem Schwitzen habt, könnt ihr ihn auch hier als Tee nutzen, um die Schweißbildung zu hemmen.
Die Orange wurde schon vor 4000 Jahren in China kultiviert. Wie andere Zitrusfrüchte enthält sie viel Vitamin C. Hinzu kommen Vitamin B1, Vitamin B2 und Vitamin B6 und einige Mineral- und Ballaststoffe. Dies stärkt das Immunsystem in außerordentlichem Maße.


Der Wacholder ist eine immergrüne Pflanze aus der Familie der Zypressengewächse. Die heilende Wirkung wird seit der Antike genutzt, um Magen-Darm-Beschwerden zu lindern.
Die Verbene ist eine Pflanze aus der Familie der Eisenkrautgewächse und wird seit langer Zeit als Heilkraut eingesetzt. Man sagt ihr eine schlaffördernde und stresslösende Wirkung nach und wird zudem als Inhaltsstoff für Erkältungsmittel genutzt.

Sage Gin & Tonic Rezept
Zutaten
- 4 cl Gin no. 4
- Tonic Water
- 4 Salbeiblätter
- Eiswürfel
- Glas
Zubereitung
Der leckere Gin Tonic mit Salbei hat euch geschmeckt? Weitere tolle Rezepte zu Cocktails oder Longdrinks mit Gin gibt es hier
Salbei mal anders
Zutaten
- 5 cl Gin no. 4
- 3 cl Limettensaft
- 1,5 cl Salbeizucker Sirup
- Soda
- Frische Salbeiblätter
Zubereitung
Herstellung Salbeizucker Sirup
250 g Zucker mit 50 ml Wasser in einem Topf karamellisieren.
Mithilfe eines Sparschälers, Zesten von 4 Zitronen hinzugeben.
80 g Butter und vorsichtig 150 ml lauwarmen Wasser hinzugeben.
Den Sirup für 5 min auf mittlerer Hitze sanft köcheln lassen.
Läuterzucker durch ein Sieb gießen und abkühlen lassen.
Zubereitung
Alle Zutaten mit Eiswürfel im Shaker shaken. Eiswürfel in ein Glas geben und mit einem Barsieb abseilen und mit Soda aufgießen.
Garnitur
Salbeiblätter auf dem Cocktail drapieren.
Büchsenmilch
Zutaten
- 5 cl Gin no. 4
- 5 cl Cold Brew Coffee
- 2 cl Kondensmilch
- 2 cl Eiweiß
- Frische Salbeiblätter
Zubereitung
Herstellung Cold Brew Coffee
200 g grob gemahlener Kaffee (Crema) mit 1 l kaltem, gefiltertem Wasser 12 h ziehen lassen.
Kaffee durch ein Sieb gießen.
Zubereitung
Gin, Cold Brew Coffee und Eiweiß mit Eiswürfeln im Shaker shaken. Eiswürfel in ein Glas geben und mit einem Barsieb abseilen.
Kondensmilch langsam auf die Eiswürfel zugeben.
Garnitur
Salbeiblätter auf dem Cocktail drapieren.
Bewertungen